zurück zur Startseite


HOME
Hefte
SozSys 8 (2002), H.1
Zusammenfassungen

 

Zusammenfassungen

Cornelia Bohn / Alois Hahn:
Patterns of Inclusion and Exclusion: Property, Nation and Religion

Der Text geht von einer historisch vergleichenden Perspektive aus und diskutiert Inklusions- und Exklusionsmuster an den Beispielen Eigentum, Nation und Religion. Inklusion und Exklusion werden im Anschluß an Luhmann als Berücksichtigung von Personen in sozialen Systemen und im Sinne Foucaults als Einschluß und Ausgrenzung von Abweichung und Anormalität aufgefaßt. Untersucht wird die Umstellung von Stratifikation auf funktionale Differenzierung. Sie schließt den Wandel von Inklusionsindividualität zur Exklusionsindividualität ein. Eigentum und Nation werden als Übergangssemantiken analysiert: Mit dem Aufkommen von Privateigentum wird dieses vorübergehend zum Garanten für Inklusion und führt zu neuen Formen von Identität und Exklusion. Der Nationalstaat dient als organisatorische Voraussetzung dafür, daß die Autonomie der Subsysteme tolerierbar wird. Die Idee der Nation kompensiert vorübergehend Exklusionsarten der neuen Differenzierungsform. Während Religion bereits in der stratifizierten Gesellschaft allen Zugang gewährt und damit das neue Inklusionsmuster antizipiert hat, wird sie in der Moderne zur "Auffangstation" für unplanmäßige, funktionslose Exklusion.

Adopting a comparative approach, the article discusses patterns of inclusion and exclusion such as property, nation and religion from a historical viewpoint. According to Luhmann the concept of inclusion and exclusion is about taking into account persons in social systems; according to Foucault it is related to deviance and abnormality. The transition from stratified to functionally differentiated societies is analysed, emphasising the transformation of 'Inklusionsindividualität' to 'Exklusionsindividualität'. Property and nation are both treated as transient semantics: for a short time after its emergence, private property guarantees inclusion and brings about new forms of identity and exclusion. Without the nation state the autonomy of subsystems would not be tolerable. The idea of a nation temporarily compensates for exclusion rates resulting from this new form of differentiation. While religion grants access to anyone and everyone even in stratified societies, thus anticipating the new pattern of inclusion, it also turns into a reservoir for unplanned, non-functionary exclusion in modern society.


Friedrich Balke:
Tristes Tropiques. Systems Theory and the Literary Scene
(Vollständiger Aufsatz als PDF-Datei)

In Niklas Luhmanns späten Texten über die zeitgenössischen Formen weltgesellschaftlicher Exklusion läßt sich ein erstaunlicher Prozeß beobachten, in dessen Verlauf die Umwelt der Systeme ihren epistemologischen Status zu Gunsten eines ethnographischen Status einbüßt. Obwohl sie der Theorie zufolge im Medium des Sinns kommunikativ erzeugte Projektionen des jeweiligen Systems und seiner grenzziehenden Operationen sind, muß dieselbe Theorie Umwelten offenbar auch als Räume behandeln. Man könnte vermuten: in dem Maße, in dem sich das Soziale vor allem unter dem Gesichtspunkt der radikalen Verzeitlichung aufdrängt, kommt es zu einer bestimmten Inanspruchnahme des Raumes als Lagerstätte für "aufs Körperliche reduzierte Existenzen". Als ein Raum zur Aufbewahrung bloßer, kommunikativ unadressierbar gewordener Körper verlangt diese Umwelt der funktional differenzierten Weltgesellschaft keine empirische Sozialforschung, sondern die evidenzproduzierende Praxis einer ethnographischen Feldforschung. Indem Luhmann das Soziale aus der Perspektive seines Verschwindens oder seiner Verflüchtigung denkt, muß er erkennen, daß sich sowohl in den Zonen der Exklusion als auch in den Zentren der Inklusion das ‚bloße Leben' immer weniger in die soziale Ordnung einschreiben läßt und sich daher außerhalb dieser Ordnung ‚verortet' bzw. sie ‚parasitär’ überformt.

In Niklas Luhmann's later works on social exclusion, his concept of environment is no longer strictly epistemological but becomes increasingly ethnographic. From a systems theoretical point of view, environments are mere effects of social systems and their need to distinguish constantly between essential operations and operations that are of no consequence for the continuous reproduction of the systems' identities. However, under certain circumstances environments turn out to be spatial. One could even say that on the analytical agenda the spatial dimension of exclusion takes precedence over the temporal dimension of sociality to the same degree that sociality becomes a primarily temporal reality - and systems theory describes its own approach as a turn to radical temporalization of all social structures. In these spaces or territories it is not communication that can be observed but human beings reduced to their bodily state. Having become a kind of container for socially unadressable bodies, this environment of the functionally differentiated world society does not require empirical social research or complex explanations, but the evidence-producing strategies of ethnographic fieldwork or simply travel notes.


William Rasch:
A Completely New Politics, or, Excluding the Political? Agamben's Critique of Sovereignty

Die Paradoxie des ausgeschlossenen Dritten - d.h., daß die Aussage ‚Alle Aussagen sind entweder richtig oder falsch' selbst nicht als wahr oder falsch bewiesen werden kann - wird als logische Figur der Ausnahme oder der Selbstenthaltung im Herzen des politischen Prinzips der Souveränität vorgestellt. Während Carl Schmitt an der Notwendigkeit der souveränen Ausnahme von der Regel festhält, möchte Giogio Agamben die Logik der Exklusion, die das Politische in der westlichen metaphysischen Tradition definiert, überschreiten. Agamben sucht nach einer ‚völlig neuen Politik', die uns von der Schuld befreien und zu einer ‚natürlichen Unschuld' zurückführen würde. Dieser Aufsatz argumentiert dagegen, daß der Anti-Christ, mit seinem unendlichen Aufschub der Parusie, in der Tat ein geeignetes Modell für das Politische in der ‚irdischen Stadt' ist, die nie den Status einer Stadt Gottes anstreben kann.

The paradox of the excluded middle - namely, that the proposition "All propositions are either true or false" can itself be proven neither true nor false - is presented as the logical figure for the exception or self-exemption at the heart of the political principle of sovereignty. Whereas Carl Schmitt maintains the necessity of the sovereign exception to the rule, Giorgio Agamben wishes us to push beyond the logic of exclusion that defines the political within the Western metaphysical tradition. Contrasting Schmitt with Walter Benjamin and thus the Messiah with the katychon, Agamben seeks a "completely new politics" that would release us from guilt and return us to a "natural innocence." Conversely, this paper argues that the katychon, with its consequent infinite deferral of the parousia, is indeed the appropriate model for the political in the terrestrial City that can never aspire to the status of the City of God.


Jonathan Elmer:
Inclusion and Exclusion of the Indian in the Early American Archive

Das erneute Interesse an Theorien der Souveränität reflektiert sowohl das Angebot von theoretischen Modellen, die fähig sind, mit den Paradoxien der Inklusion und Exklusion umzugehen und zudem über die historische Sensitivität verfügen, den Zusammenhang der Entwicklung von Souveränität mit Erfahrungen interkulturellen Kontakts und Konflikts zu denken. Der Artikel argumentiert, daß ein überzeugendes Beispiel für den Zusammenhang zwischen den Begriffen der Souveränität, Inklusion und Exklusion sowie kulturellen Kontakts die frühen amerikanischen Versuche sind, das eingeborene amerikanische ‚Andere' zu prozessieren. Indem der Beitrag auf eine sehr einflußreiche Rede, die von Thomas Jefferson aufgezeichnet worden ist, Bezug nimmt, schlägt das Essay zunächst eine literarische Interpretation der Macht des Textes vor, um dann darzustellen, wie das theoretische Argument über Souveränität im Sinne von Agamben dazu beitragen kann, die ‚Anomalie' der indianischen Souveräntität im amerikanischen Archiv zu erhellen. Im letzten Abschnitt wird argumentiert, daß Souveränität, so wie sie sich in diesem interkulturellen Kontext entwickelt hat, die Konfusion zwischen sozialen und psychischen Systemen befördert. Daher könnte Luhmanns Systemtheorie auf fruchtbare Weise mit der psychoanalytischen Theorie von Lacan, so wie sie von Zizek interpretiert worden ist, ergänzt werden.

Resurgence of interest in theories of sovereignty reflect both the availability of theoretical models capable of handling the paradoxes of inclusion and exclusion and historical sensitivity to the ways in which sovereignty develops in tandem with experiences of intercultural contact and conflict. The essay argues that one striking historical example of the interrelation of concepts of sovereignty, inclusion and exclusion, and cultural contact, lies in early American attempts to process the Native American "other." Using a widely influential speech recorded by Thomas Jefferson, the essay proposes first a literary interpretation of the text's power, and then suggests the way in which the theoretical argument about sovereignty delineated by Agamben (1998) can help elucidate the "anomaly" of Indian sovereignty in the American archive. A final section proposes that sovereignty, as developed in this intercultural context, promotes confusion between social and psychic systems, for which reason Luhmann's systems theory may fruitfully be supplemented by the psychoanalytic theory of Lacan as interpreted by Zizek (1991). </p>


Oliver Marchart:
On Drawing A Line. Politics and the Significatory Logics of Inclusion/Exclusion

Der Artikel untersucht eine der wichtigsten Figuren politischen Denkens: Die Figur der Grenzziehung. Beschrieben werden die unterschiedlichen Arten, wie diese Figur in den Arbeiten von Mao, Carl Schmitt, Paul Goodman und der RAF wie auch in der Populärkultur auftaucht. Allerdings ist ‚eine Linie ziehen' mehr als eine rhetorische Figur. In dem Artikel wird argumentiert, daß diese Figur weitreichende Fragen der Grundlosigkeit von Gesellschaft, der Notwendigkeit von Entscheidungen, der Unmöglichkeit von Inklusion ohne Exklusion sowie der Problematik des Subjekts zusammen mit Fragen der Identität impliziert.

The article investigates into one of the most essential tropes of political thought: the figure of 'drawing a line'. The many ways are described in which this figure appears and is modulated in the works of Mao, Carl Schmitt, Paul Goodman, the Red Army Faction as well as in popular culture. Yet 'drawing a line' is more than a rhetorical figure. What is argued in the article is that this figure invokes further reaching political questions as to the groundless nature of society, the necessity of decision, the impossibility of inclusion without exclusion, the problematic of the subject along with questions of identity construction in general. </p>


Dirk Baecker:
Lenin's Twist, or the R-Factor of Communication

Eine Identität ist etwas, worauf sich Beobachter erster Ordnung und zweiter Ordnung kommunikativ verständigen. Der Artikel schlägt für diesen Begriff von Identität eine Formel vor, die aus Spencer-Browns qualitativer Mathematik gewonnen wird. Die Formel wird anschließend in einem Modell der bolschewistischen Partei Lenins und ihrer Rolle in der russischen Revolution und der Einrichtung eines sowjetischen Staates erprobt. Dem liegt die Absicht zugrunde, den Kalkül der Form innerhalb der soziologischen Systemtheorie zur Untersuchung der Vernetzung von Beobachtern erster und zweiter Ordnung und ihrer Kommunikation zu erproben. Lenins Dreh besteht darin, eine exklusive, konspirative und professionelle politische Partei als Hauptakteur der Revolution zu entwerfen. Der Knoten, in den er sich verstrickt und der die Idee der Revolution ebenso wie viele ihrer Proponenten erwürgt, besteht darin, daß er mit der Arbeit einer Partei auch das Feld des Staates zu akzeptieren hat, auf dem sie arbeitet. Dieser Staat entgeht seiner eigenen Abschaffung, indem er die Institution wird, die einen Krieg zu führen, eine Volkswirtschaft zu reorganisieren, ein Rußland neu zu erfinden und nicht zuletzt in einem kapitalistischen Umfeld für die sozialistische Revolution zu werben hat.

Identity may be modeled by Spencer-Brownian qualitative mathematics, introducing identity as an argument agreed upon by communication taking place between first-order and second-order observers. The paper uses this notion and its mathematics in order to present a model of the role of Lenin's Bolshevik party in the Russian revolution and the institution of a Soviet state. The idea is to test the provision of sociological systems theory with a calculus of form representing the concatenation of observations acted upon in social intercourse. Lenin's twist consists in the invention of an exclusive, conspiratorial, and professional political party as the main actor of revolution. His knot, which strangles the idea of the revolution and many of its proponents, is the necessity of having to accept the state as the battlefield of that party and as the institution that has to fight a war, reorganize a national economy, reinvent Russia, and promote the socialist revolution in a capitalist environment.


Rudolf Stichweh:
Strangers, Inclusions, and Identities

Der Beitrag prüft in historischer und systematischer Perspektive den Zusammenhang zwischen der Soziologie der Inklusion und Exklusion und der Soziologie des Fremden. Inklusion/Exklusion ist eine neue theoretische Perspektive der Sozialwissenschaften, die auf die Kommunikationsbasierung moderner Sozialsysteme und auf die Pluralisierung von Referenzsystemen für die Teilnahme an Gesellschaft reagiert. Sie entwickelt eine Analytik für die Art und Weise, in der in kommunikationsbasierten Sozialsystemen die personale Umwelt dieser Systeme durch Bezeichnung und Erwartungsbildung eingeschlossen oder durch Nichtbezeichnung und die Auflösung von Erwartungen ausgeschlossen wird. Im Vergleich zu dieser sehr allgemeinen Analytik untersucht die Soziologie des Fremden einen relativ speziellen Fall. Sie gehört zu den Teilstücken soziologischer Theorie, die an eine historische Semantik anknüpfen, in diesem Fall an die überreiche Tradition der Identifikation und der Beschreibung von Fremden und der Erwartungsbildung ihnen gegenüber, die wir in zahllosen historischen Gesellschaften in ausgefeilter Form vorfinden. Drei sozialstrukturelle Prämissen der Soziologie des Fremden werden herausgearbeitet: Diese denkt Partizipation an Sozialsystemen als Mitgliedschaft; sie beschreibt Sozialsysteme als auf sozialer Schließung aufruhend; und sie faßt die Mitglieder von Sozialsystemen als kompakte soziale Objekte auf. Da alle drei Strukturmerkmale durch emergente Strukturen der Moderne dementiert werden, optiert der Aufsatz dafür, die Theorie der Inklusion/Exklusion und die Soziologie des Fremden als sukzessive historische Modelle der Partizipation von psychisch-personalen Systemen an Gesellschaft zu deuten. Daraus folgt die abschließende Diskussion von Strukturveränderungen der Identität in der Moderne. Diese Diskussion betont die Partikularisierung von Identität; ihre Ablösung vom Moment des Authentischen; die Multiplizität von Identitäten und ihre temporale Instabilität. Die Netzwerk-Metapher für soziale Beziehungen wird als ein angemessenes Korrelat dieser Umbauten gedacht. Alle diese Veränderungen im Konzept der Identität hängen mit einer Gesellschaftsstruktur zusammen, die die Partizipation von Personen in die Form multipler Inklusionen bringt.

The paper examines from a historical and theoretical point of view the interrelation between the sociological theory of inclusion and exclusion and the classical sociology of the stranger. Inclusion / exclusion is a new theoretical perspective which mirrors the increasing prominence of communication in modern social systems and the pluralization of reference systems in which any psychic system in modern society is involved. Sociological theorizing on inclusion / exclusion thinks about how social systems include persons via addresses and the formation of expectations or exclude them by not creating addresses and expectations referring to them. In contradistinction to this general analytics of inclusion / exclusion, the sociology of the stranger theorizes a special case. It belongs to those corpora of sociological theorizing closely coupled with a historical semantics which we find in nearly every society we know anything about. There are at least three important social structural premises of the sociology of the stranger: participation in social systems is thought as membership; social systems are characterized by social closure; and, finally, persons as members are compact social objects, unifying diverse participations from a core identity attributed to persons. As all these three characteristics are no longer valid in modern society, the paper postulates that the sociology of the stranger and the analytics of inclusion / exclusion are successive historical models for the participation of psychic systems in society. From this results the concluding discussion of structural changes in concepts of identity. Identities in modern society are characterized by atomization; they are decoupled from authenticity; they are multiple identities, all of which imply part-time engagements. The network metaphor is interpreted as an apt description of these transformations. All these changes in identity concepts are related to a societal structure in which the participation of persons is particularized by multiple inclusions.


Urs Stäheli:
Fatal Attraction? Popular Modes of Inclusion

Vorgeschlagen wird ein Begriff des Populären, der sich nicht nur wie in den Cultural Studies auf sozio-kulturelle Identitäten wie Gender, Ethnizität, Sexualität und Klasse bezieht, sondern anhand des ‚Universalismus' von Funktionssystemen bestimmt wird. Das Populäre bezieht sich auf das kommunikative Prozessieren der Unterscheidung zwischen einer universalistisch gebauten Inklusionssemantik und ihrer verführerischen hyper-universalistischen Übersteigerung. Nicht zuletzt die Massenpsychologie der Jahrhundertwende (Le Bon) lieferte das semantische Vokabular, um mit einem derart übersteigerten Universalismus umgehen zu können. Der Artikel analysiert mit diesem Konzept des Populären Börsen- und Spekulationsdiskurse. Dabei interessieren insbesondere jene paradoxen Semantiken, die implizit den Inklusionsprozess selbst problematisieren, indem sie ihn attraktiv zu machen versuchen. Die Inklusion als BörsenspekulantIn wird zum Verführungsprozess, der zu einer prekären Ausweitung spekulativer Inklusion führt. Aufgezeigt wird, auf welche Weise ein derartiger ‚massiver Universalismus' durch die Börsenkommunikation selbst hergestellt wird und sich gegen das moderne Ideal einer sich sukzessiv erweiternden Inklusion wendet.

The paper suggests a concept of the popular which understands itself as an alternative to the mainstream cultural studies which refer to the Popular in terms of hegemonic articulations of socio-cultural identities such as gender, ethnicity, sexuality or class. In contrast, my contention is that the Popular is intrinsically linked to the universalism of functionally differentiated systems. The popular then describes how functional systems use the distinction between a universalistic semantics of inclusion and its seductive, hyper-universalistic exaggeration. At the turn of the century, it was crowd psychology (e.g. Le Bon) which provided the semantics to deal with the new forms of hyper-universalism. The paper uses this redefined notion of the popular for analyzing discourses on speculation and the stock exchange. It focuses on those semantics which implicitly problematize the process of inclusion by trying to make it more attractive. The inclusion of the speculator becomes a process of seduction, resulting in a precarious expansion of inclusion. It is discussed how such a 'massive universalism' is produced by stock market communication itself and how it relates to the modern ideal of a more and more inclusive society.


Armin Nassehi:
Exclusion Individuality or Individualization by Inclusion

Der Beitrag beginnt mit einigen Bemerkungen über die unabweisbare Dekonstruktion des Subjektivitätsbegriffs und des Begriffs des autonomen Subjekts als Schlüsselbegriffe modernen westlichen philosophischen Denkens. Eine soziologische Perspektive muss genau dort beginnen, wo ein starker Begriff von Subjektivität endet. Es muss den gesellschaftlichen Hintergrund der empirischen Unterdetermination des Individuums hervorheben und diesen als neue Form sozialer Determination beschreiben. Eine soziologische Perspektive findet ihren Ausgangspunkt in der Beschreibung der Bedingung für das, was der philosophische Begriff der Subjektivität als unbedingtes Fundament behandelt. Dies bedeutet, daß die Soziologie von der Entdeckung des empirischen Individuums innerhalb der Sozialstruktur ausgeht. Davon ausgehend rekonstruiert der Artikel die theoretische Figur der Individualität und Individualisierung aus der Perspektive der Luhmannschen Systemtheorie. In einem zweiten Schritt wird gezeigt, daß Individualität mehr ist als das, was mit Exklusionsindividualität bezeichnet wird. Dies schließt eine Reflexion über die individualisierenden Effekte von Inklusionsroutinen von Funktionssystemen in der modernen Gesellschaft mit ein. Der letzte Punkt entwickelt Schlussfolgerungen hinsichtlich der empirischen Erforschung von Individualisierungsprozessen.

The contribution begins with some remarks on the unavoidable deconstruction of the concepts of subjectivity and of the autonomuos subject as the key concepts of modern western philosophical thought. A sociological perspective has to start where the strong concept of subjectivity ends. It has both to emphasize the societal background of the empirical underdetermination of the individual and to describe this as a new form of social determination. A sociological perspective begins with the description of the conditions for that what the philosophical concept of subjectivity treats as its uncondonditional foundation. That means that sociology begins with the discovery of the empirical individual within social structure. After this the paper reconstructs the theoretical figure of individuality and individualization from the perspective of Luhmann's systems theory. In a second step shows that individuality is more than what is meant by exclusion individuality. This includes a reflection on the individualizing effects of inclusion routines of the function systems in modern society. The last point makes some brief conclusions concerning empirical research on individualization processes.


Joseph Vogl:
Inclusions: Concerning a theory and aesthetics of Police

Seit dem 18. Jahrhundert hat sich das, was man politischen Körper nennt, auf eigentümliche Weise verdoppelt. Neben den Modellen des Gesellschaftsvertrags entwickelte sich unter dem Titel der ‚Policey' ein politisches Wissen, das sich auf die Regulierung sozialer, ökonomischer, medizinischer und moralischer Milieus bezieht. Nach der französischen Revolution hat sich diese Spannung zwischen souveräner Repräsentation und empirischen Staatskörper zugespitzt. Nicht zuletzt am Beispiel Schillers lässt sich dabei ein enger Austausch zwischen ästhetischen und polizeiwissenschaftlichen Problemstellungen erkennen: in der Suche nach einer Vermittlung zwischen Vernunftgesetzen und empirischen Kräftefeldern; und in der Frage nach der Ökonomie einer Macht, die mit der Einschließung des Ausgeschlossenen ein neues verworfenes Leben erzeugt.

Since the eighteenth century what is known as the 'body politic' has duplicated itself in a very specific way. Alongside the models of the social contract we can observe, under the label 'police', the emergence of political knowledge dealing with the regulation of social, economic, medical and moral spheres. This tension between sovereign representation and the empirical 'body politic' became critical after the French Revolution. The works of Friedrich Schiller may serve as an example of the intense exchange between aesthetic and police-theoretical problems: a quest to mediate between the laws of reason and the scope of empirical forces; and to grasp the economics of a political power which converts the inclusion of the excluded into a new form of degenerate life.

 

zum Seitenanfang