zurück zur Startseite


HOME
Hefte
SozSys 10 (2004), H.2
Zusammenfassungen

 

Zusammenfassungen

Stephan Fuchs
Some Writing on Thinking and Talking

Eine weitverbreitete Gewohnheit plaziert Denken und Gedanken
in das Bewußtsein von Personen. Gegen diese Gewohnheit wird erwogen, ob nicht das Denken durch uns denkt, und nicht in uns. Der Prozeß des Denkens ist über weite Strecken unbewußt. Ein »Gedanke« ist eine Kondensierung innerhalb dieses Prozesses. Was Gedanken bedeuten, wird nicht im Bewußtsein entschieden, sondern innerhalb der regionalen Kommunikationsnetzwerke, in die Gedanken eingefüttert werden. Kommunikation, z.B. ein Gespräch, findet nicht in uns statt, sondern wir sind im Gespräch, so wie wir uns in einer Stimmung befinden.

A popular habit places thinking and thoughts inside the minds of persons. Against this habit, the possibility is explored that thinking thinks through us, rather than in us. The process of thinking is largely unconscious, and »thoughts« are temporary summaries of this process. What thoughts mean is not decided in minds, but in the local and regional networks of communication into which they are being fed. Communication, say a conversation, is not in us; rather, we are in conversation, much as one is in a mood


Colin B. Grant
Uncertain Communications: Uncertain Social Systems

Der folgende Essay handelt von einer kritischen Untersuchung der Beziehung zwischen Kommunikation und Unsicherheit im Kontext systemtheoretischer Überlegungen. Der Text verfolgt also das Ziel, an die von etwa Dirk Baecker und Siegfried J. Schmidt initiierte kritische Reflexion anzuknüpfen, die im englischsprachigen Raum kaum Gehör gefunden hat. Es wird im folgenden argumentiert, dass Niklas Luhmanns Sozialtheorie – und zwar trotz seiner Behandlung von Unsicherheit – mit einer unzureichend komplexen Kommunikationstheorie operiert, die letztlich von überstabilen Systemgrenzen ausgeht. Da Luhmann Systemgrenzen nicht als flüssig konzipiert, werden kommunikative Sicherheiten im Sinne von binären Codes überbewertet. Diese Überstabilisierung von Kommunikationen rührt auch daher, dass Luhmanns Theorie sozialen Agenten bekanntermassen wenig Platz einräumt. Dieser Essay beginnt mit einer vorsichtigen Rekonstruktion der Grenze zwischen System und Umwelt und entwickelt anschliessend einen Vorschlag für unsichere Kommunikationen und unsichere Grenzziehungsoperationen in sozialen Systemen, dargestellt am Beispiel des heutigen ›Massenmedienterrorismus‹.

The following essay deals with a critical investigation of the relationship between communication and uncertainty in the context of systems theory. The text seeks therefore to take up the reflections of such thinkers as Dirk Baecker and Siegfried J. Schmidt which have received scant – if any – attention in the English-speaking world. It will be argued below that Niklas Luhmann’s social theory, despite its attention to uncertainty, operates with an insufficiently complex communication theory which ultimately leads him to over-stabilise systems frontiers. Since Luhmann’s understanding of systems frontiers is insufficiently fluid, communicative stability in the form of binary codes is overstated. This over-stabilisation also derives from the fact that Luhmann’s theory of social systems avowedly leaves little room for agents. This essay begins with a careful reconstruction of the frontier between systems and environments according to Luhmann and then proceeds to develop a proposal for uncertain communications and uncertain frontier-forming operations in social systems, illustrated with reference to the complex communications of ›mass-mediated terrorism‹.


Alberto Cevolini
Verzetteln lernen.
Gelehrsamkeit als Medium des Wissens in der frühen Neuzeit

Seit dem 16. Jahrhundert stellt man bei Pädagogen und Gelehrten ein besonderes Interesse an den Techniken der Wissensverwaltung und der Informationsbearbeitung fest. Gleichzeitig wächst die Opposition gegen die klassischen, auf Imagination basierenden Mnemotechniken und es setzt sich allmählich eine positive Haltung gegenüber der Gelehrsamkeit durch. Im 17. Jahrhundert empfiehlt man immer häufiger, »Theater« und »Gärten« des Gedächtnisses durch die Praxis des Exzerpierens zu ersetzen, während die Exzerptenbücher als Zweitgedächtnis und als Gelehrtenmaschine verstanden werden. Wie kann man diese Veränderung erklären? Was für eine Rolle hat die Erfindung des Buchdrucks in diesem Fall gespielt? Der Artikel untersucht diese Fragen und schlägt vor, die Entwicklung als Übergang von einer Gesellschaft, in der man vor allem Erinnern lehrte, zu einer Gesellschaft, in der man Vergessen lernt, zu verstehen.

From the 16th century it starts spreading by european scholars a new care for the methods of information storing and retrieval. At the same time it rises the opposition to the classical mnemotechnique, based on imagination, while students begin to show a new, positive attitude towards erudition. In the 17th century teachers suggest to substitute the »theatres« and »gardens« of memory with notebooks and commonplace-books, that are conceived as a form of doubling-memory and erudition-machine. How can this evolution be explained? What’s about the role of the printing revolution in this case? This article tries to answer these questions and suggests that the card-index invention is an effect of the transition from a society where they thaught to remember, to a society, where they learn to forget.


Dirk Baecker
Miteinander leben, ohne sich zu kennen:
Die Ökologie der Stadt

Die allgemeine Soziologie hat die Stadt in den letzten Jahrzehnten etwas aus den Augen verloren. Das Phänomen der »schrumpfenden Städte« und weltweite Urbanisierungsphänomene, die sich nicht nach dem Muster der europäischen Stadt zu vollziehen scheinen, lenken jedoch wieder die Aufmerksamkeit auf die Frage, welche gesellschaftlichen Funktionen die Stadt in welcher Form erfüllt. Die Stadt ermöglicht das Miteinanderleben von Leuten, die sich unbekannt sind (Max Weber). Die Stadt zwingt das Bewusstsein zur Ausbildung von Intelligenz zur Ausfilterung eines andernfalls nicht zu bewältigenden Überschusses an Sinneseindrücken und Information (Georg Simmel). Die Stadt bildet einen ökologischen Zusammenhang ohne eine übergreifende Ordnung (Chicago). Der Aufsatz erinnert an diese klassischen Ansätze zu einer Soziologie der Stadt, um sie im Rahmen einer Analyse der sozialen Form des städtischen Raums weiterzuentwickeln. Im Anschluss daran wird ein Evolutionsmodell der Stadt skizziert, das eine Perspektive eröffnet, wie aktuelle Tendenzen des Schrumpfens und Wachsens einzuschätzen sind. Der Ausgangspunkt des Aufsatzes ist die Unterscheidung der beiden Systemreferenzen Kommunikation (soziale Systeme) und Bewusstsein (psychische Systeme).

Sociology in recent years is beginning to rediscover cities due to the phenomenon of »shrinking cities« in »old« countries and new urban developments in »new« countries. Somehow the European model of the city seems to be tested with respect to its evolutionary function. The paper asks what social function sociology may identify with respect to cities in societies. The city is enabling people to live together without necessarily knowing each other (Max Weber). The city is forcing human consciousness into the development of intelligence just to enable it to handle the surplus meaning and information presented by the city (Georg Simmel). The city is constituting an ecological context in which social order emerges without a necessary recourse to any kind of overall coordination (Chicago). The paper alludes to these classical approaches to a sociology of the city in order to develop a model of analysis of the social form of the city in space. It concludes in presenting the sketch of an evolutionary model of the city that offers a perspective to monitor tendencies of urban shrinking and growth.The paper opens with the distinction between two kinds of systems references underlying a possible social analysis of the city, the systems reference of communication (social system) and the systems reference of consciousness (mental system).


Niels Åkerstrøm Andersen
The Contractualisation of the Citizen – on the transformation of obligation into freedom

Zeit einiger Zeit findet im öffentlichen Sektor eine Entwicklung statt, die mit dem Schlagwort des Vertrags bezeichnet werden kann; gekennzeichnet ist diese Entwicklung zunächst durch Ausgliederung und neuerdings durch die Entwicklung interner Verträge. Die neueste Form stellen Verträge zwischen der Verwaltung und den Bürgern dar, bei denen diese sich zu einer aktiven Teilnahme an der Definition des Bürgers selbst verpflichten. In Dänemark werden zum Beispiel Verträge zwischen Sozialbehörden und alleinerziehenden Müttern geschlossen, die das Verhalten als Mutter betreffen, das Sexualleben, die Lebenspartner, die Eßgewohnheiten etc. Der Beitrag untersucht die unterschiedlichen Formen der Bürgerverträge und stellt die Frage, welche fundamentaleren Werte und Kategorien tangiert werden (z.B. Freiheit), wenn das Verhältnis von Verwaltung und Bürger in Vertragsform gegossen wird. Der Artikel weist auf eine Reihe bemerkenswerter Paradoxien in der skizzierten Entwicklung hin; insbesondere demonstriert er, daß die neuen Bürgerverträge einen Versuch darstellen, Freiheit zu einer Pflicht zu machen.

For a while now, new developments in the public sector have taken place in the name of the contract – initially through outsourcing and at present through the development of internal contracts. The latest development consists of contracts between the administration and citizens about the citizens’obligation to actively partake in the definition of the citizen. In Denmark contracts are made between social authorities and single mothers, for example, about the performance of their motherhood and about the mother’s sex life, partners, eating habits etc. This article examines the forms of these citizens’ contracts and inquires into the question of which more fundamental values and categories are put at stake, such as e.g. freedom, when the relation between administration and citizen is put into contract. The article points to a number of striking paradoxes in the movement towards a higher degree of contractualisation. For one, the article demonstrates how the new citizens’contracts represent an attempt to obligate freedom.


Peter Fuchs/Markus Heidingsfelder
MUSIC NO MUSIC MUSIC
Zur Unhörbarkeit von Pop

Die heuristische Idee, die in diesem Aufsatz verfolgt wird, ist es, das Unschärfe-Phänomen ›Pop‹ als eigentümliches, weltgesellschaftlich operierendes Funktionssystem aufzufassen. Als Sozialsystem reproduziert es eine spezifische (kommunikative) Differenz, die sich dem Medium des ›Songs‹ einschreibt, das Wahrnehmungen auf raffinierte Weise in den Kommunikationszusammenhang des Systems einbettet. Angenommen wird, daß nach preadaptive advances, die bis in die Renaissance zurückreichen, das System in den Fünfziger Jahren startet mit der spezifischen Operation der ›Provokation-im-Medium des Songs‹ und sich strukturell entlang prozessiert an Formen der Provokation und Gegenprovokation: Rock’n’Roll, Beat, Garage, Psychedelic, Heavy Metal, Hip Hop, Rave, Techno... Geprüft wird unter anderem, ob sich eine Funktion des Systems konstruieren läßt, ob das System über einen Leitcode verfügt (These: Hit/Flop), über ein Medium (Songs), über Formen organisatorischer Sicherheit (Labels) etc. Diese Analysen lassen noch keine definitive Entscheidung über den Systemstatus zu, plausibilisieren aber die Annahme, daß eine darauf bezogene systemtheoretisch orientierte Forschung fruchtbar sein könnte.

The heuristic idea followed in this essay is to perceive the phenomenon of fuzziness as expressed in ›pop‹ as a peculiar function system operating on a world-wide scale. As a social system it reproduces a specific (communicative) difference manifested in the ›song‹, which acts as its medium and subtly embeds perceptions in the system’s larger communicative context. The argument presented here rests on the assumption that in the 1950s, after some preadaptive advances had been made as early as during the period of the Renaissance, the system started with the specific operation ›provocation-in-the-mediumof- song‹ and evolved along different forms of provocation and counter-provocation: Rock- ’n’roll, beat, garage, psychedelic, heavy metal, hip hop, rave, techno ... Among other things, it shall be seen if the system exhibits an inherent function, i.e. if there is a guiding code contained within it (thesis: hit/flop), if it has a medium (songs) and/or posesses certain organizational safeguards (labels) etc. While no definite conclusions about the system status can be drawn from such analyses, they could help to substantiate the assumption that scientific research based on them could well be fruitful.


Michael Hutter, Pop: music by market

Popmusik gehört zu dem Teilbereich der Kunstkommunikation, in dem die Beiträge oder »Werke« durch die Menge verkaufter Reproduktionen mitevaluiert werden.
Um die These zu stützen, wird gezeigt, dass – Medium, Funktion und Code der Popmusik zum Kunstsystem gehören. Desweiteren wird gezeigt, dass die strukturelle Kopplung an wirtschaftliche Transaktionen und die operationale Kopplung an Unternehmen der Popmusik, ihre Eigenart verschaffen.

Pop music belongs to that section of art communication in which contributions or »works« are co-evaluated through the number of copies sold.To support this claim, the paper shows that medium, function and code of pop music belong to the social subsystem labelled »art«. It is also shown that pop music gains its specificity through structural coupling with economic transactions and operational coupling with firms.


Urs Stäheli, Pop as provocation

Der Aufsatz diskutiert die Rolle von Provokation in Fuchs/Heidingfelders Konzeption des Pop-Systems. Zunächst wird ihr Begriff der Provokation im Kontext der Cultural Studies verortet; in einem zweiten Schritt wird argumentiert, daß die theoretische Platzierung der Provokationskategorie Schwierigkeiten bereitet. Ein ahistorisches Verständnis von Pop als Provokation wird nun mit einem anderen Popverständnis konfrontiert, das die temporale Struktur von Pop betont. Es wird vorgeschlagen, ernst zu nehmen, wie Pop mit Präsenz umgeht und diese zelebriert. Gerade diese spezifische Temporalität, die selbst ebenfalls historisch zu verstehen ist, ist wichtig, um die Konnektivität von Pop verstehen zu können. Der Aufsatz endet mit einigen Bemerkungen zum Verhältnis von Pop und Kunst.

The paper discusses Fuchs/Heidlinger’s argument on the role of provocation in the pop system. It, first, situates their notion of provocation within the field of Cultural Studies; in a second step, it is argued that the category of provocation proves to be difficult to place. The paper then problematizes the ahistorical notion of pop as provocation by contrasting it with an alternative understanding of pop, which stresses its temporal structure. It is suggested to take seriously how pop deals with and celebrates presence – and that it is precisely this specific temporality (which is itself historical) that is crucial to the understanding of the connectivity of pop. The paper concludes with some remarks on pop and art.


Eckard Schumacher, Signs over signs: resignification, recombination and reproduction

Fuchs/Heidingsfelder grenzen sich in ihrem Beitrag über Pop nicht nur gegenüber Dissidenz- und Subversionstheorien ab, sie blenden zudem weitere vorliegende Ansätze aus, die auch aus systemtheoretischer Perspektive für die Auseinandersetzung mit Pop-Phänomenen fruchtbar sein könnten. Der Kommentar skizziert drei Probleme, die eine Supplementierung des Entwurfs sinnvoll erscheinen lassen. Sie betreffen 1. den Zeichenbegriff und die im Kontext von Pop beobachtbaren Verfahren der Resignifikation, 2. ein Geschichtsmodell, das nicht auf fortschreitende Provokation, sondern auf das Prinzip der Rekombination fokussiert ist und 3. das Verständnis von Rock’n’Roll (und Pop) als spezifische, von medialen Dispositionen und diskursiven Konventionen abhängige Verbindung von Musik und Technologie.

In their article Fuchs/Heidingsfelder not only delimit themselves from theories focussing on dissidence and subversion, they also cut out other existing approaches that could be fruitful for the discussion of pop-phenomena from the perspective of systems theory. The comment sketches three problems that make a supplementation desirable. They concern 1. the concept of sign and the modes of resignification that can be observed in the context of pop, 2. a model of history that is not focussed on the progression of provocation, but on the principle of recombination, and 3. the conception of rock’n’roll (and pop) as a particular entity of music and technology, based on media dispositions and discursive conventions.


Torsten Hahn/Niels Werber,The popular as a form

›Pop‹ ist, so der Vorschlag dieses Beitrags, kein eigenständiges Funktionssystem, sondern ein Bestandteil des Kunstsystems. Populäre, ›bloß‹ unterhaltende Kommunikationsformen aus dem Kunstsystem auszuschließen, wie Fuchs/Heidingsfelder vorschlagen, wiederholt Luhmanns Differenz zwischen Höhenkamm, d.h. Kunst für Kenner, und Trivialem als Teil der Massenmedien. Im Gegensatz dazu verstehen wir als Kunst all jene Kommunikation, die entweder interessant oder langweilig ist, was ›Pop‹ und Pop-Musik einschließt. Weiterhin gehört ein Großteil der Funktionen, der für die Autoren den Ausschlag gibt, ›Pop‹ zum Sozialsystem zu promovieren (die Betonung der Seite der Mitteilung, die Provokation, die Verkörperung von Kommunikation etc.), zu den Operationen des Kunstsystems. Unser Vorschlag ist, ›Pop‹ als Strategie des Erreichens von Vollinklusion aufzufassen, d.h. als Semantik oder Form, die von verschiedenen Funktionssystemen dazu genutzt wird, ›totale‹ Inklusion zu ermöglichen. Infolgedessen werden spezielle Formen des Populären wie Charts, Rankings, In-and-Out-Listen etc. im Wirtschaftsystem oder Wissenschaftssystem usw. genauso wie in Massenmedien oder der Kunst genutzt.

The article suggests to understand popular forms of communication as an integral part of the art system. To separate the ›merely entertaining‹ popular from the art system, like Fuchs/Heidingsfelder, repeats Niklas Luhmann’s gesture of excluding the trivial from what he believes to be legitimate art: a specific communication for connaisseurs, well trained in second order transformation. In opposition to this, we think of art as all communication coded interesting/boring, which naturally includes pop-music. Furthermore, we believe that most of those functions, which are listed by the authors as specific for pop as an social system, such as stressing the utterance, being provocative etc. can be shown as ›regular‹ operations of the art system. In addition to that, pop can be understood as a mode of total inclusion, that is it is a semantics or form, that can be used by all kinds of social systems to fulfil its task of being all-inclusive. Thus, specific forms of the popular like charts, lists, rankings, or in/out-catalogues are used in, for example, economic, political, or scientific communication as well as in mass media or aesthetics.


Harald Wasser
Luhmanns Theorie psychischer Systeme und das Freudsche Unbewusste. Zur Beobachtung strukturfunktionaler Latenz

Auch psychologische Strömungen, die teilweise über Jahrzehnte konträr zu Freuds Ansichten gestanden hatten, gehen zunehmend davon aus, dass die Psyche nicht nur bewusst, sondern auch unbewusst operieren kann. Nun lässt sich systemtheoretisch kein Unbewusstes konstruieren. Damit ist für die Systemtheorie die Möglichkeit, an derartige Forschungen bzw. Forschungsrichtungen anzuschließen, verbaut. Entgegen des transdisziplinären Versprechens, das Luhmann gegeben hatte, können somit aber nur bewusstseinsphilosophisch-kognitivistische Psychologien von Systemtheoretikern berücksichtigt werden. Das wäre vertretbar, wenn es sich konsequent aus der systemtheoretischen Theoriearchitektur ableiten ließe. Der Artikel versucht nachzuweisen, dass genau dies nicht der Fall ist. Die Rejektion der Annahme, die Psyche könne auch unbewusst operieren, ergibt sich aus einem einzigen Postulat, das aus ganz verschiedenen Gründen revidiert werden sollte: das Postulat von der Identität von Psyche und Bewusstsein. Sobald man auf dieses Postulat verzichtet, macht die Konstruktion eines Unbewussten systemtheoretisch keinerlei Schwierigkeiten mehr. Der Artikel versucht darzulegen, dass mit dem Entfallen des Identitätspostulats neben der konsequenten Darstellung der Systemtheorie als einer transdisziplinären Theorie einige weitere Vorteile entspringen sowie eine Reihe von Widersprüchen aufgelöst werden können. In jedem Fall kann die Systemtheorie auf diese Weise deutlich Abstand zur Bewusstseinsphilosophie gewinnen, womit zugleich ihre Distanz zur Subjektphilosophie mehr Substanz erhielte.

Even those psychological trends, which had been in opposition to Freud for decades, now tend to assume that the psyche can operate not only consciously but also unconsciously. On the other hand no unconsciousness can be constructed in luhmannian systems theory. Thus the possibility to attach to new researches is blocked for systems theory. For this reason and against the transdisciplinary promise Luhmann had given, only psychological researches orientated on the philosophy of consciousness (Bewusstseinsphilosophie) and so called cognitivistic schools can be considered relevant by systems theory. That would be justifiable if it could be derived consistently from systems-theoretical theory architecture. The article tries to prove that this exactly is not the case. The thesis, that the psyche can not operate unconsciously, results from only one postulate, which should be refused for different reasons: the postulate of the identity of psyche and consciousness. As soon as this postulate is abandoned, systems theory gets ride of the problem of constructing an unconsciousness. The article tries to state that with the abandonment of this postulate systems theory will gain some consistency as a transdisciplinary theory. By rejecting the postulate of identity, systems theory can put some daylight between oneself and the philosophy of consciousness, which at the same time results in a more substantial gap between systems theory and the philosophy of subjectivity.

zum Seitenanfang