zurück zur Startseite


HOME
Hefte
SozSys 11 (2005), H.2
Zusammenfassungen
Die Autoren

 

11 (2005), H 2

Über die Autoren

Dr. Thomas Kron, geb. 1970; Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Privatdozent an der FernUniversität in Hagen. Schwerpunkte u.a.: Akteur- und Systemtheorien, Sozionik. Veröffentlichungen u.a.: Der komplizierte Akteur. Vorschlag für einen integralen akteurtheoretischen Bezugsrahmen. Münster: LIT, 2005; Doppelte Kontingenz und die Bedeutung von Netzwerken für Kommunikationssysteme. In: Zeitschrift für Soziologie, 2003, H. 5: 374-395 (mit Christian Lasarczyk und Uwe Schimank). Luhmann modelliert. Sozionische Ansätze zur Simulation von Kommunikationssystemen. Opladen: Leske + Budrich, hrsg. 2002.

Daniel B. Lee is an associate professor of sociology at the Pennsylvania State University, and a guest professor at the University of Munich. He is the author of Rituals, Beliefs, and Community, an ethnographic study of Old Order Mennonites in the United States. His research interests include the sociology of religion, culture, and organizations.

Dr. Stefano Magnolo is researcher at the Law Faculty of the University of Lecce and Lecturer in Sociology of Law. His scientific interests include social theory, organization theory, semantics, law theory, fundamental rights. Among his publicatuions are: Stefano Magnolo, Semantica dell'uguaglianza, Pensa Multimedia, Lecce 2002; Stefano Magnolo / Raffaele De Giorgi, Mondi della società del mondo, Pensa Multimedia, Lecce 2005.

Rolf Nichelmann, M.A., Jg. 1975, 1996-2001 Studium der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften in Darmstadt und Aberystwyth (Wales). Doktorand der Soziologie (TU Dresden), gegenwärtig Gastwissenschaftler am Centre for Sociological Research der KU Leuven (Belgien).

Alexander Paquée, M.A., Jg. 1972, 1996-2001 Studium der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften in Darmstadt und Aberystwyth (Wales). Gegenwärtig Doktorand der Soziologie (LMU München).

Michael Schiltz (born 1972; Ph.D. 2002) is a postdoctoral research fellow of the Japanese Studies Section of the Department of Oriental Studies at the University of Leuven. He is currently researching Japan’s monetary and financial modernization in the period between 1850 and 1930; this research is part of a larger project on Japan’s institutional and ideological reform in that period (Fund for Scientific Research (Flanders) grant number G.0147.04). Sociological publications include: with Gert Verschraegen, “Spencer-Brown, Luhmann and Autology”. Cybernetics and Human Knowing 9, 3-4 (2002), pp. 55-78; “Space is the Place: the Laws of Form and Social Systems”. Thesis eleven (forthcoming). Recent sociological research focuses on the notion of monetary regimes.

Uwe Schimank, geb. 1955 in Bielefeld. Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld, Promotion 1981, Habilitation 1994 in Bielefeld. Langjähriger wiss. Mitarb. am Kölner Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Seit 1996 Prof. für Soziologie im Lehrgebiet Soziologie II/Handeln und Strukturen des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen. Neueste Buchveröffentlichungen: Differenzierung und Integration der modernen Gesellschaft – Beiträge zur akteurzentrierten Differenzierungstheorie (Wiesbaden, 2005); Die Entscheidungsgesellschaft (Wiesbaden, 2005); Organisationsgesellschaft (hrsg. mit Wieland Jäger: Wiesbaden, 2005).

Camilla Sløk, Theologian, Assistant professor, Copenhagen Business School, Denmark.
Research field:  Management in public wealth institutions. Management in religious organisations. The use of religious concepts and ideas in management. Social politics today and the historical context.
Publications: "Necessity and contingency in Luther and Luhmann", in: Luther between Present and Past. Studies in Luther and Lutheranism. Schriften der Luther-Agricola-Gesellschaft 56, ed. By  U. Nissen / A. Vind / B. Holm / O.-P. Vainio. Luther-Agricola-Society, Helsinki 2004; "The muslim in our heads", af Birgit Bertungs bog Menneskelighed, til The Kierkegaard Chronicle, red. Karl Verstrynge, Paul Cruysberghs, Leuven, Belgien, 2005; "Religionskritikkens ophør - set i lyset af Niklas Luhmann", Forlaget for Samfundslitteratur, 1999.

Dr. Gert Verschraegen (born 1973) is a postdoctoral fellow of the Research Foundation Flanders (FWO-VLaanderen) and affiliated to the Centre for Sociological Research at the University of Leuven, Belgium. His main research interests are sociological theory, social policy, sociology of law and processes of Europeanization/globalization. Some recent book publications are ‘Enabling Social Europe’ (Berlin/New York: Springer, 2005, together with B. Von Maydell, a.o.) and ‘Between Cosmopolitan Ideals and State Sovereignty’ (Houndmills/New York: Palgrave 2006, together with R. Tinnevelt).

PD Dr. hum. biol. Werner Vogd; Diplom Biologie, Promotion in Kulturanthropologie, Habilitation (venia legendi für das Fach Soziologie) mit der Studie: Ärztliche Entscheidungsprozesse des Krankenhauses im Spannungsfeld von System- und Zweckrationalität.  Eine qualitativ rekonstruktive Studie unter dem besonderen Blickwinkel von Rahmen (»frames«) und Rahmungsprozessen (»framing«). Zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter  im DFG-Projekt »Ärztliches Handeln und Entscheiden im Krankenhaus unter veränderten organisatorischen und ökonomischen Rahmenbedingungen« (Arbeitsbereich Qualitative Bildungsforschung bei Prof. Ralf Bohnsack, Freie Universität Berlin).
Forschungsschwerpunkte und Interessen: Verbindung von Systemtheorie und rekonstruktiver Forschung;  Medizinsoziologie, (insbesondere Soziologie des Krankenhauses); Religionssoziologie (insbesondere neue buddhistische Bewegungen); Neue Arbeitswelten; Professionalisierung und Wissensarbeit; Technik und industrielles Design; Diskurse der Biowissenschaften.
Wichtige aktuelle Monografie: Werner Vogd (2005): Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung – Versuch einer Brücke. Verlag Barbara Budrich, Leverkusen.

Tobias Werron, geb. 1970, Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Berlin, Anwaltstätigkeit in Berlin, seit Wintersemester 2003/04 Stipendiat im Graduiertenkolleg „Weltbegriffe und globale Strukturmuster“ am Institut für Weltgesellschaft in Bielefeld. Hauptforschungsinteressen sind Soziologische Theorie, Theorie der Weltgesellschaft, Rechts- und Sportsoziologie.

Lars Winter, B.A., geb. 1975; wissenschaftliche Hilfskraft an der FernUniversität in Hagen. Schwerpunkte u.a.: Systemtheorie, Evolutionstheorie. Veröffentlichungen u.a.: Zum bivalenten Denken bei Niklas Luhmann, Hartmut Esser und Max Weber. In: Greshoff, Rainer (Hrsg.): Die Integrative Sozialtheorie von Hartmut Esser im Spiegel der Konzeptionen von Max Weber und Niklas Luhmann. Wiesbaden. VS, 2006 (mit Thomas Kron, i.E.); Mechanistische Soziologie. Eine kritische Reflektion sozialwissenschaftlicher Konzeptionen sozialer Mechanismen. (unv. Master-Arbeit, Düsseldorf, 2006).

zum Seitenanfang