zurück zur Startseite


HOME
Hefte
SozSys 19 (2013/14) H1
Zusammenfassungen

 

Zusammenfassungen

Niklas Luhmann
Zum Aufgabenbegriff der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre

Die betriebswirtschaftliche Organisationslehre versteht den Begriff der Aufgabe als einen Grundbegriff, ohne wirklich Klarheit über ihn zu gewinnen. Gemeinsames Moment aller Definitionen ist der Zweckbegriff, strittig dagegen ist die differentia specifica in Form einer Zweck-Mittel-Relation. Alle Definitionsversuche deuten auf einen Zusammenhang mit einem Verständnis von Organisationen als Handlungssysteme hin. Die betriebswirtschaftliche Organisationslehre verwendet den Systembegriff im Sinne eines Ganzes / Teil-Schemas, das sie mit der Zweck / Mittel-Unterscheidung weitgehend kongruent setzt. Aus dem latenten Systembegriff und dem weitgehend ungeklärten Verhältnis von Zweck und Mittel resultieren aber eine Reihe von Erkenntnisblockaden: Systemprobleme werden als reine Ordnungsprobleme behandelt; eine Rationalisierung der Organisation erfolgt nur mit Blick auf spezifische Umwelten; Organisationsfragen und damit das Verhältnis von Struktur und Prozeß werden aus der Behandlung betriebswirtschaftlicher Probleme ausgeklammert; die Unterscheidung von Konditional- und Zweckprogrammen wird nicht berücksichtigt; die Kommunikationsstruktur innerhalb der Organisation wird nur unzureichend erfasst. Deshalb fragt der Beitrag abschließend, ob nicht die soziologische Organisationstheorie bessere Ansatzpunkte für die Behandlung des Problems von Zweck- und Systembegriff bereithält.

Niklas Luhmann,
The concept of task in the organizational theory of business economcis

For the organizational theory of business economics the concept of task is a basic concept. Nevertheless it is quite unclear what is really meant by the term beyond understanding it as purpose. All attempts to define it point to an implicit understanding of organizations as action systems. The theory of business economics uses the concept of system in terms of a whole/part-scheme congruent to a means / end-distinction. Because of the latent system concept and the undefined relation of means and ends there are some knowledge blockades in the organizational theory of business economics however. Therefore the article finally asks wether the sociological theory of organizations is able to solve the problems of the concepts of means and system.

zum Seitenanfang

Raf Vanderstraeten
Die Differenzierung der Religion

Dieser Text bietet eine kritische Rekonstruktion der Spätarbeiten Talcott Parsons' zum Thema der Religion. Der Schwerpunkt des Textes liegt auf Parsons' differenzierungstheoretischer Analyse des Christentums. Nach Parsons geht die zunehmende Differenzierung spezialisierter gesellschaftlicher Teilsysteme nicht mit dem Verlust religiöser Deutungsmuster zugunsten weltlicher oder säkularer Handlungsorientierungen einher. Im Gegenteil kann gerade die Differenzierung der Religion die gesellschaftliche Relevanz dieses Teilsystems verstärken. Parsons betonte insbesondere die stark interventionistische oder aktivistische Orientierung des Christentums sowie die Bedeutsamkeit seiner ›historischen Mission‹, die Welt zu transformieren und das Königreich Gottes auf Erden zu errichten. Er wies auch auf Differenzierungsprozesse im Christentum selbst hin, insbesondere auf die Differenzierung zwischen geistlicher Kommunikation (z.B. im Gottesdienst) und einer generalisierten christlichen Ethik der Nächstenliebe (Zivilreligion). Aus Parsons' Sicht könnte die Institutionalisierung einer verbindenden Zivilreligion die zentrifugalen Konsequenzen der Differenzierung korrigieren. Vor diesem Hintergrund können auch Niklas Luhmanns Analysen der Ausdifferenzierung der Religion in der modernen Gesellschaft besser verstanden werden.

Raf Vanderstraeten,
The differentiation of religion

This paper presents a critical interpretation of Talcott Parsons' late work on the relation between religion and the societal system. The emphasis is more particularly on Parsons' differentiation-theoretical understanding of Christianity. Following Parsons, the increasing differentiation of specialized subsystems does not have to signify the loss of religious concerns in favour of worldly interests. In his view, differentiation might even strengthen the social significance of religion. He stressed the inherent interventionist or activistic orientation of Christianity, and its ›historic mission‹ to transform the world and build the Kingdom of God on earth. He also argued that the differentiation of religion from other societal subsystems was countered by processes of internal differentiation, viz. by the elaboration of a distinction between the context of worship from the context of brotherly love and charity. In the latter context, a generalized ›civil religion‹ had to complement the centrifugal tendencies inherent in a differentiating society. Niklas Luhmann's focus on the way in which the function system of religion differentiates out within modern society may be better understood against this background.

zum Seitenanfang

Tobias Peter
Umkämpfte Systematizität. Zur diskursiven Konstruktion des Erziehungssystems

Mit der Diskussion um die Krisenhaftigkeit der Gegenwartsgesellschaft werden das Gesellschaftssystem ebenso wie die je spezifischen Funktionen gesellschaftlicher Teilsysteme hinterfragt. Dabei werden sowohl die Funktionsbezüge bestimmter sozialer Praxen als auch die Ziele und Aufgaben gesellschaftlicher Teilsysteme infragegestellt. Die Systemtheorie sieht sich damit vor die Herausforderung gestellt, die Konfliktivität der Selbstbeschreibungen und Funktionsbezüge von Teilsystemen zu erklären. Der Beitrag beleuchtet die empirischen und machtanalytischen Herausforderungen, die mit einer Öffnung der Systemtheorie für die Analyse konflikthafter Systemkonstitutionen verbunden sind. Mit der Erschließung der Hegemonietheorie von Laclau / Mouffe und der Gouvernementality Studies im Anschluss an Foucault wird es möglich, sowohl die großflächigen hegemonialen Formationen als auch die gouvernementalen Rationalitäten, Technologien und Subjektivierungsweisen in den Blick zu nehmen, mit denen sich die diskursive Umkämpftheit der Funktionssysteme artikuliert. Im Rahmen einer Diskursanalyse politisch-strategischer und institutioneller Texte wird die Krise sowie die Formation gegenläufiger hegemonialer Projekte im zeitgenössischen Erziehungssystem untersucht. Während im Primar- und Sekundarbereich des Erziehungssystems ein Vokabular der Chancengerechtigkeit den Diskurs dominiert, bildet bei den Hochschulen Exzellenz den Fluchtpunkt politischer Interventionen und institutioneller Reformprozesse.

Tobias Peter,
Contested systematicity: The discoursive construction of the educational system

Within the discussion about the crisis of contemporary societies the social system just as the specific functions of social sub-systems are questioned. Debates as about the speculating financial economics call the functional appreciation of specific social practices as well as the aims and the tasks of social sub-systems. Therefore the system theory is challenged to explain the conflictivity of self-narrations and functional appreciations. The article focusses on the empirical and power analytical challenges that are related with open up the system theory for analysing the conflictual constitution of systems. Elaborating the theoretical approaches of hegemony (Laclau / Mouffe) and governmentality (Foucault) enables to focus the extensive hegemonial formations as well as the gouvernmental rationalities, technologies and subjectifications, on which the discoursive conflictivity of the sub-systems is articulated. By employing a discourse analysis of strategic, conceptional, and institutional texts the paper is looking at the crisis and the formation of hegemonial projects in the contemporary educational system that are directly opposed. While primary and secondary school education discourses are dominated by a terminology of equity, universities are described with a terminology of excellence that has become a reference point for political interventions and institutional reform processes.

zum Seitenanfang

Andreas Folkers
Von der Ironie der Normalisierung zur Autoimmunität. Der Subprime Mortgager und die Finanzkrise

Dass jeder Versuch, Risiken zu regulieren selbst riskant ist, hat der Verlauf der jüngsten Finanzkrise erneut auf dramatische Weise vor Augen geführt. Dieser Artikel untersucht die paradoxen Auswirkungen der finanztechnischen Normalisierungstechniken des credit scoring und der mortgage securitization, die einen entscheidenden Anteil an der subprime-Krise und der folgenden Finanzkrise hatten. Die untersuchten Techniken zielten darauf ab, Marktteilnehmer und Märkte zu normalisieren, indem individuelles Kreditausfallrisiko adäquat berechnet, bepreist und über eine breite Anlegerschaft verteilt wurde. Dadurch wurde mit dem subprime mortgager eine Risikosubjektivität erzeugt, die auf fatale Weise an die Operationen des globalen Finanzmarkts angeschlossen war. Durch eine Relektüre von Foucaults Analytik der Normalisierung entlang Luhmanns Theorie sozialer Immunsysteme kann gezeigt werden, dass von den untersuchten Normalisierungsmaßnahmen ebenso immunisierende wie autoimmunisierende Effekte ausgingen.

Andreas Folkers,
From the irony of normalisation to autoimmunity: The subprime mortgager and the financial crisis

The recent financial crisis dramatically showed that every attempt to regulate risks is itself a risky endeavor. This paper traces the adverse effects of financial normalization by analyzing the technologies of credit scoring and mortgage securitization and their contribution to the subprime and the following financial crisis. These technologies were designed to normalize markets and market actors by assessing individual credit default risk, calculating the proper price of these risks and spreading them among a broad community of investors. Through the assemblage of these technologies the subprime mortgager emerged: a risky subjectivity that was connected to global financial operations in fatal ways. The ambivalence of the examined measures as immunogenic as well as autoimmunogenic is pointed out in the light of a re- interpretation of Foucault's analytics of normalization with the help of Luhmann's theory of social immune systems. 

zum Seitenanfang

Pablo Holmes
Die politische Differenz und die Systemtheorie: Probleme einer soziologischen Verallgemeinerung machttheoretischer Unterscheidungen

In diesem Artikel wird der Frage nachgegangen, ob und wie sich Ansätze der politischen Theorie, die sich mit der Frage des Politischen beschäftigen, mit der Systemtheorie verbinden lassen. Der Artikel verweist auf die Probleme, die sich ergeben, wenn man Differenztheorie und Machttheorie konzeptuell gleichsetzt und versucht zu zeigen, wie eine Integration von Hegemonietheorien und systemtheoretischer Soziologie sowohl aus theorietechnischen wie auch erkenntnistheoretischen Gründen problematisch sein kann. Am Ende wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Systemtheorie gute Gründe genannt werden können, keine überpolitisierte Auffassung des soziologischen Gesellschaftsbegriffs zu vertreten.

Pablo Holmes,
The political difference and systems theory: problems of a sociological generalization of the distinctions of the theory of power

This paper deals with problems arising of theoretical attempts to integrate the concept of »the political«, which is typical to theories of power, and systems theory. It points out problems of understanding theories of difference in a direct relation to the concept of power. And shows how it can be epistemologically difficult to associate theories of hegemony with a sociological theory of social systems. In the end, it argues that there are basic differences between these two theoretical approaches, which do not authorize a politicization of the concept of society and shows how this can be justified from the standpoint of a sociological systems theory.

zum Seitenanfang

Cristina Besio / Robert Jungmann
Innovation und Organisation: Drei Thesen zum Passungsverhältnis zweier Formen der Moderne

Dass Innovation und Organisation eng miteinander verbunden sind, wird sowohl in der Innovations-, wie in der Organisationsforschung umfangreich diskutiert. Einerseits wird die zentrale Rolle von Organisationen in Innovationsprozessen und andererseits die Relevanz der Innovation für die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen betont. Obwohl ihre Passung immer wieder aufgezeigt wird, fehlt es bis dato an Ansätzen, die diese überzeugend erklären. Ein vielversprechender Ausgangspunkt ist u. E., sowohl Organisation als auch Innovation als spezifisch moderne Formen aufzufassen. Hiervon ausgehend diskutiert der Text das Wechselspiel zwischen Innovation und Organisation aus Perspektive der Gesellschaftstheorie Niklas Luhmanns neu. Dabei gerät die spezifische Passung zwischen absichtsvoller Neuheit und den Entscheidungsdynamiken der Organisation in den Blick. Insbesondere wird es möglich zu erklären, welche Eigenschaften Organisationen zu privilegierten Orten der Innovation machen. Es kann gezeigt werden, dass Organisationen in dreifacher Hinsicht in Innovationsprozessen wirksam sind: sie können durch Entscheidungen reflexiv die Bedingungen für eine gesteigerte Produktion sowie eine erfolgreiche Selektion und Stabilisierung des Neuen schaffen.

Cristina Besio / Robert Jungmann,
Innovation and organisation: three theses about the matching ratio of two forms of modernity

Innovation and organization are tightly coupled. This is a finding widely discussed in both innovation and organization studies. Organizations play a prominent role in innovation processes and innovation is highly relevant for the competitiveness of organizations. Although it is continually reproduced, the discourse on innovation and organization lacks plausible concepts to explain this link. As a starting point for such an attempt, we contend that innovation and organization must be understood as specific forms of modern society. Based on this assumption, we present a new take on the dynamics of innovation and organization as conceptualized by Niklas Luhmann's theory of society. This allows us to focus on the specific relationship between mindful change and the dynamics of organizational decision-making. In such a perspective it is possible to explain, which structural properties of organizations constitute their status as privileged settings of innovation. We can show that organization shapes processes of innovation in three ways: through decisions they can reflexively provide the basis for higher rates of production, positive selection and stabilization of new artefacts.

zum Seitenanfang

Marc Hanna
Luhmann's ›Other‹ Book on Law: Observations on the Reception of Niklas Luhmann's A Sociological Theory of Law

Even though Niklas Luhmann's general sociology of law has made a substantial impact upon socio-legal scholarship in the Anglophone world in recent years, his first book on the subject to be translated into English has received relatively little attention. The paper presents this as something of an anomaly by highlighting both the relative accessibility of the book and the way in which it has proved foundational for systems theoretical accounts of law in world society. In tracing the book's reception in both Britain and North America, the paper identifies the general problems of timing and communication the book faced. But it also considers whether the relatively humanist undertones of the book's focus on the development of law from the interaction of individuals proves unsettling to the now relatively more accepted concept of law as autopoiesis. The paper concludes, however, that it is this which should recommend the book to a contemporary audience, as offering a more nuanced understanding of Luhmann's sociology of law and the potential contained therein.

zum Seitenanfang